Logo der Grünen

Madeleine Henfling

Madeleine

Henfling

Spitzenkandidatin zur Landtagswahl 2024

Mitglied des Landtags und Vizepräsidentin, Stadträtin Ilmenau

Du willst den direkten Draht zu Madeleine? Du kannst einfach per Twitter mit ihr kommunizieren!

Madeleine auf Instagram

Rede

Thüringer Musik- und Jugendkunstschulgesetz

„Bereits in der letzten Legislatur haben wir uns mit DIE LINKE Thüringen & SPD Thüringen für eine gesetzliche Basis für die Musik- & Jugendkunstschulen eingesetzt & unter #R2G haben sie bereits seit dem Haushalt 2018/19 Aufwertung erfahren. Das vergisst die CDU gern. Stattdessen nehmen sie einen Gesetzentwurf, den die Verbände der Musik- & Jugendkunstschulen zusammen …


Pressemitteilung

Grüne Fraktion zum Chaos rund um die Einsetzung der Untersuchungsausschüsse

Zu den Vorgängen rund um die Einsetzung der Untersuchungsausschüsse erklärt Madeleine Henfling, parlamentarische Geschäftsführerin der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Thüringer Landtag: „Es ist unglaublich, was hier in den letzten zwei Tagen passiert ist. Die CDU betreibt das Geschäft der AfD, indem sie sich im Vorhinein absprechen, wer wann einen Antrag auf Einrichtung eines Untersuchungsausschusses …


Veranstaltung

„#LandLEBEN | Zwischen Kunst und Kirmes – wie kann Kultur im ländlichen Raum gefördert werden?“

In Thüringen gehören mehr als 90 Prozent der Fläche zum ländlichen Raum, hier leben vier Fünftel der Thüringer*innen. Vor welchen Herausforderungen stehen die ländlichen Räume? Welche Potentiale besitzen sie? Welche Handlungsmöglichkeiten bieten sich für die Landespolitik? Mit unserem Fraktionsbeschluss „Leitlinien für die Zukunft der ländlichen Räume in Thüringen“ (https://www.gruene-thl.de/node/7531) möchten wir als bündnisgrüne Landtagsfraktion unsere …


Kommunal unterwegs

Ilmenau soll kippenfrei werden

Dank der Initiative des BUND Ilm-Kreis wurden alle über die letzte Woche gesammelten Zigarettenkippen zusammengetragen und es kam wirklich einiges zusammen. Dafür erstmal vielen Dank an alle die so fleißig gesammelt und Ilmenau damit ein klein wenig sauberer gemacht haben. Wir von bürger.bündis.grün. wollen nun einen Antrag in den Stadtrat einbringen, der es ermöglicht Zigaretten …


Pressemitteilung

Anhörung zur BodyCam keineswegs eindeutig

Heute fand im Innen- und Kommunalausschuss die öffentliche Anhörung zur Einführung der BodyCam statt. Madeleine Henfling, innenpolitische Sprecherin der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Thüringer Landtag führt dazu aus: „Die Anhörung fiel keineswegs so eindeutig aus, wie es einige gern gehabt hätten. Wenn einen die Ausführungen der Anzuhörenden nicht interessieren, kann man natürlich schon vor …


Pressemitteilung

Publikation „Thüringer Zustände“ wichtiger Beitrag in der Auseinandersetzung mit der extremen Rechten, Rassismus und Antisemitismus

Heute wurde die Publikation „Thüringer Zustände“ vom IDZ, ezra, MOBIT und KomRex vorgestellt. Dazu erklärt Madeleine Henfling, Sprecherin für Antifaschismus der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Thüringer Landtag: „Die Publikation „Thüringer Zustände“ ist ein sehr wichtiger Beitrag für die Auseinandersetzung mit der extremen Rechten, Rassismus und Antisemitismus in Thüringen. Ich danke den Beteiligten für ihre …


Veranstaltung

Post-Corona-Stadt – Wie sieht eine Stadt für alle aus?

Die Pandemie fördert schonungslos zutage, an welchen Stellen unsere Städte und Kommunen nicht mehr funktionieren: Solidarität erodiert,öffentliche Räume und Begegnungsstätten schwinden, für Familien ingroßen Häusern mit Garten ist das Daheimbleiben oftmals leichter alsfür Familien in einer drei Raum-Wohnung. Gleichzeitig machte diePandemie deutlich, dass politischer Wille für den Wandel vorhandenist. So wurden vielerorts schnell Regelungen, Vorkehrungen undVeränderungen unter anderem auch auf kommunaler Ebene herbeigeführt.So wurde in Wien eine temporäre Begegnungs- und Fußgängerzone und inmehreren europäischen Großstädten zusätzliche Fahrradwege ermöglicht,um Stadtbewohner*innen einen größeren Abstand zu gewährleisten.Mittelfristig müssen sich Städte und Kommunen Gedanken darum machen,wie Innenstädte nicht nur Konsum-, sondern auch Lebensräume für dieBürger*innen sein können. Mit einer progressiven Stadtpolitik soll dasbisherige Schubladendenken überwunden werden und die Stadt in ihrerGesamtheit neu gedacht werden. Nötig ist dafür besonders eineOrientierung an Postwachstumsansätzen sowie die Hinwendung zu einerneuen städtischen Beteiligungskultur.Wie kann die Post-Corona-Stadt eine Stadt für Alle werden? Wasbedeutet progressive Stadtpolitik in Zeiten der Klimakrise? Wie kanneine neue städtische Beteiligungskultur gestaltet werden und wasbraucht es dazu sowohl auf Seiten der Städte bzw. Kommunen als auchauf Seiten der Bürger*innen?Diesen Fragen wollen wir mit Anton Brokow-Loga, Stadt- undTransformationsforscher an der Bauhaus-Universität Weimar nachgehen.Er beschäftigt sich dort unter anderem mit Transformationsstrategienfür einen sozial-ökologischen Wandel und solidarische Lebensweisen.Zudem ist er selbst im Weimarer Stadtrat aktiv und besitzt daher nichtnur eine wissenschaftliche, sondern auch eine praktische Sicht aufkommunale Vorgänge und Themen. Aktuell ist sein neues Buch„Stadtpolitik für alle. Städte zwischen Pandemie und Transformation“mit Frank Eckardt im Verlag Graswurzelrevolution erschienen.


Pressemitteilung

Bündnisgrüne Fraktion gratuliert ezra zum 10-jährigen Bestehen

Zum Jubiläum von 10 Jahren ezra und 20 Jahren fachspezifischer Opferberatung in Thüringen erklärt Madeleine Henfling, parlamentarische Geschäftsführerin der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Thüringer Landtag: „Jede Woche werden mindestens drei Menschen Opfer rechter Gewalt in Thüringen – das zeigte die Jahresstatistik von ezra für 2020. Allein diese Zahl verdeutlicht, wie wichtig die Arbeit von …


Pressemitteilung

Bündnisgrüne Fraktion spricht sich für Weiterentwicklung des Kommunalen Finanzausgleichs aus

Heute fand im Unterausschuss „Kommunaler Finanzausgleich“ die Anhörung der kommunalen Spitzenverbände zum Gutachten der Landesregierung zum Finanzausgleich statt. Dazu erklärt Madeleine Henfling, kommunalpolitische Sprecherin der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN: „Wir wollen und werden den Kommunalen Finanzausgleich fortentwickeln. Die Grundlage dafür sollte das vorgelegte wissenschaftliche Gutachten bilden. In diesem Jahr wird eine grundlegende Reform des Finanzausgleichs …


Rede

Solidarität für die Betroffenen des Naziübergriffs in Ballstädt

Liebe Menschen, Zunächst möchte ich euch allen herzlich danken, dass ihr heute hier seid, dass ihr und insbesondere die Omas gegen Rechts, in den letzten Wochen den Ballstädtprozess begleiten und damit vor allem eure Solidarität mit den Betroffenen ausdrückt und diesen zur Seite steht. Danke euch! Der Ballstädtprozess ist ein Beispiel dafür wie wir als …